Müsli-Juiz

Tonbeispiel: Jodlerklub Giswil, Giswil

Dirigenten Notiz

Weitere Informationen

Müsli kommt von einer alten Form als „Mos“ oder „Mus“, ein mit Moospflanzen bewachsenes Land.  z.B. Mosbüel,  Feldmos. Wer dort wohnte war ein Moser. Die Verkleinerungsform von „Mos“ war „Müsli“ oder „Misli“. Es hat also nichts zu tun mit Maus oder Muis . (aus „Obwaldner Namenbuch“ von P. Hugo Müller)

 

Interpretationen auf Tonträger

  • Bim Stockchryyz, Jodelduett Peter Ming-Tamara Ming-Röösli
  • Jodlerklub Giswil, Jodlerklub Giswil 1982 – TK 5331 / TLP 5331, 1982
  • UJV-Naturjodlerkonzert 1994 Stalden, JKodlerklub Arnigrat, Sachseln
  • Der Innerschweizer Naturjutz, Jodlerklub Giswil – MC 51 1109-4, 1997
  • UJV-Naturjodlerkonzert 1998 Kägiswil, Jodlerklub Giswil