Rosi Berwert

04.03.1948 – 21.02.2013

Werkverzeichnis

Persönliches

Rosi Berwert-Würsch in Schoried,  Alpnach als fünftes von acht Kindern geboren und aufgewachsen. Schon früh musste sie auf dem Hof mit anpacken. Nach Haushaltstellen in Grindelwald und Engelberg war sie als Köchin im Sternen in Emmen tätig.  Anno 1972 kam sie nach Stalden ins „Haldi“ zur Familie Berwert. Dort lernte sie ihren Mann Josef Berwert kennen, als sie mit dem Töffli in der Bäckerei Berwert Brot holen ging. Im Jahre 1975, durch die Heirat mit Sepp Berwert kam Rosi an den Sonneberg nach Stalden. Hier führte sie zusammen mit Sepp einen Bauernbetrieb.

Weiterlesen...Weniger anzeigen...

Schon Rosis Vater war sehr musikalisch und trat gemeinsam mit andern in einer Gruppe als  Schwyzerörgeler auf. Die musikalische Ader hat sie wohl von ihrem Vater geerbt. So trat sie als Vorjodlerin im Jodlerklub Echo vom Glaubenberg auf, gleichzeitig stellte sie ihre Stimme dem Obwaldner Trachtenchörli als 2. Jodlerin zur Verfügung und gab ihr Wissen über die Juiz an ihre Nachfolger im Chörli weiter. Nach ihrem Austritt hat sie oft noch ausgeholfen. Weiter sang sie bis zu ihrem Tod im Kirchenchor Schwendi als Altistin mit. Bei vielen Chörli-Auftritten, aber auch auf Reisen nach Brasilien oder Japan konnte sie Freundschaften knüpfen und pflegen.

In den letzten Jahren war Wandern ihr liebstes Hobby, einfach draussen die Natur geniessen. Daneben war sie interessiert beim Backen und Kochen Neues auszuprobieren, eben eine Frau mit vielseitigen Interessen. Noch hatte Rosi viele Pläne. Das Schicksal meinte es anders. Für viele zu früh, erlag Rosi im Jahr 2013  einer unheilbaren Krankheit im Alter von erst 55 Jahren.