Ruedi Rymann

Lebenslauf

 

31.01.1933 – 10.09.2008

Werkverzeichnis

Persönliches

Ruedi Rymann war ein Ausnahmejodler und hat 28 Lieder und 6 Naturjodel komponiert, die er auch selber, mit seiner warmen, wohlklingenden Stimme zum Besten gegeben hat. Sei es als Solist, im Duett mit Trudi Abächerli, Isidor Röösli, Klaus von Rotz oder Toni Vogler, mit seinem Jodlerklub Giswil und später natürlich auch mit seinen Töchtern Käthy, Ruth, Annemarie und Silvia sowie Sohn Peter.

Weiterlesen...Weniger anzeigen...

Ruedi war 10 Jahre als Älpler und 37 Jahre für den Kanton Obwalden als Wildhüter tätig. Er übte seine Berufe in Gottes freier Natur aus und draussen sind fast alle seine Lieder und Juiz entstanden.

Als Anerkennung für seine Verdienste wurde Ruedi Ehrenbürger der Gemeinde Giswil. Weiter erhielt es 2002 den Prix Walo in der Sparte «Volksmusik/Blasmusik» und 2007 den Obwaldner Kulturpreis. Zwei goldene Schallplatten hängen in seiner Stube.

Grosse Erfolge durfte Ruedi mit der Interpretation des Liedes „Schacherseppli“ feiern. In der Sendungsreihe „Die grössten Schweizer Hits“ des Schweizer Fernsehens wurde «Dr Schacher Seppli» zum grössten Schweizer Hit gewählt.

Ein grosser Stellenwert in Ruedis Leben galt dem Schwingsport. Er wurde sogar Ehrenmitglied des Eidgen. Schwingerverbandes.

Am 10. September 2008 ist Ruedi, alias „Schacherseppli“, nach schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren verstorben. Eine grosse Trauergemeinde hat in Giswil von einer einmaligen Persönlichkeit Abschied genommen. Seine Lieder und Naturjuiz machen Ruedi mit seiner unverkennbaren Stimme unsterblich. Seine Bescheidenheit im Grosserfolg und sein Schalk und Humor bleiben unvergesslich.

(aus „100 Jahre Eidgenössischer Jodlerverband 1910 – 2010)

2002 ist eine Biographie erschienen unter dem Titel:  “Ruedi Rymann und der Schacherseppli”