Sepp Herger
Werkverzeichnis
- Alpbode-Juiz
- Alpegruess-Juiz
- Älplerchilbi-Juiz
- Arhelzli-Juiz
- Blattischäfeler-Juiz
- Buochserhorn-Juiz
- Chilärain-Juiz
- dr Gschänktnig
- dr Tössli-Juiz
- Dürrebode-Juiz
- Gibelbärg-Juiz
- Glattigrat-Juiz
- Hörnerblick-Juiz
- Hostatt-Juiz
- Jodlerfäscht-Juiz
- Juizer-Tänzli
- Klewenalp-Juiz
- Langmattli-Juiz
- Muisealp-Juiz
- Schachli-Juiz
- Schwändiweid-Juiz
- Stärnäegg-Juiz
- Steigrat-Juiz
- Steireyti-Juiz
- Stutzbode-Juiz
- Wandflue-Juiz
- Winteregg-Juiz
- Zungebrächer-Jodel
Persönliches
Geboren und aufgewachsen auf dem Bauernhof Hostatt in Buochs, musizierte und jodelte er bereits in seiner Schulzeit. 1984 gründete er mit gleichgesinnten Jodlerkameraden, darunter seine vier Brüder, die JG Alpegruess Buochs-Ennetbürgen, die er auch mehrere Jahre dirigierte. In dieser Zeit entstanden seine ersten Kompositionen. Seine grosse Liebe ist der Naturjuiz. Zudem ist der stellvertretende Strassenmeister, der sich auf der Handorgel selber begleitet, ein gern gesehener Jodler. In den letzten Jahren hat er verschiedene Jodellieder geschrieben und Texte von seinem Bruder Tobias und von Otto Baumgartner vertont. So entstanden mehrere Klubkompositionen, zahlreiche Lieder für Kleinformationen und Soli. Es ist für ihn immer ein Erlebnis, die neuen Lieder und Juiz mit seinen Geschwistern, der Jodlerfamilie Herger, einzuüben und der Öffentlichkeit vorzutragen.
aus „ 100 Jahre Eidgenössischer Jodlerverband 1910 - 2010