Toni Vogler
02.04.1940 – 17.12.2019
Werkverzeichnis
Persönliches
Toni Vogler ist in Kaiserstuhl am Lungernsee aufgewachsen, wo er auch die Schule besuchte. Er erbte sein musikalisches Rüstzeug von der Mutter, die viele Jahre den Kirchenchor in Bürglen OW dirigierte. Dort sammelte Toni auch die ersten musikalischen Erfahrungen. Mit dem Eintritt in den JK Giswil im Jahre 1965 lernte er die Schönheit des Jodelgesanges kennen. Sein bekanntes Vorbild Ruedi Rymann spornte ihn an, selbst einfache Weisen zu schreiben, die dann von Edi Gasser und anderen bearbeitet wurden. So entstanden einige Duettlieder und Naturjodel. Seine Stärke ist der Naturjodel, da er sich mit der Heimat und der Bergwelt ganz besonders verbunden fühlt. Zudem ist Toni Vogler ein leidenschaftlicher Schwyzerörgelispieler.
Toni hat leider keine Berufsbildung absolvieren können. Er arbeitete während zehn Jahren an der Seilbahn Lungern Schönbühl und danach 30 Jahre lang bis zu seiner Pensionierung im Zeughaus in Sarnen. Er heiratete 1968 verheiratet und war Vater von drei Knaben. Er bereute es, dass seine Mutter ihm das Notenlesen nicht beigebracht hat.